Freitag, 10. Oktober 2025, 20:00 Uhr
Marktkirche Clausthal
Oratorisches Chorkonzert
Franz Schubert: Messe Nr. 5 in As-Dur, D 678
Wolfgang Amadeus Mozart: „Davide penitente”, KV 469
Ökumenische Kantorei Clausthal
Stadtkantorei Wernigerode
Philharmonisches Kammerorchester Wernigerode
Arno Janssen – Leitung
Eintritt (Abendkasse): € 25,- / erm.: € 15,-
Karten im Vorverkauf: € 23,- / erm.: € 13,-
Mit der Aufführung der Messe in As-Dur, D 678 von Franz Schubert (2. Fassung, entstanden zwischen 1825 und 1826) sowie der Kantate „Davide penitente“ von Wolfgang Amadeus Mozart (entstanden 1785) wird die Ökumenische Kantorei Clausthal ein großes Kirchenkonzert in einer Kooperation mit der Stadtkantorei Wernigerode (Leitung: Anne Engel) gestalten.
Mit der Aufführung der Messe in As-Dur, D 678 von Franz Schubert (2. Fassung, entstanden zwischen 1825 und 1826) sowie der Kantate „Davide penitente“ von Wolfgang Amadeus Mozart (entstanden 1785) wird die Ökumenische Kantorei Clausthal ein großes Kirchenkonzert in einer Kooperation mit der Stadtkantorei Wernigerode (Leitung: Anne Engel) gestalten.
Diese Kooperation der Ökumenischen Kantorei Clausthal mit einem Chor aus Wernigerode findet zum ersten Mal statt und stellt somit auch eine für die Städte Clausthal-Zellerfeld und Wernigerode neuartige und bedeutende kulturelle Zusammenarbeit (Chöre aus dem West-Harz und Ost-Harz; Chöre aus den Landkreisen Goslar und Harz; Chöre aus Niedersachsen und Sachsen-Anhalt) dar. Mit der Begleitung durch das Philharmonische Kammerorchester Wernigerode wird diese „harzübergreifende“ Zusammenarbeit auf ideale Weise komplettiert.
Das Programm besteht aus zwei gewichtigen kirchenmusikalischen Werken der Frühromantik und der Spätklassik: Schuberts Messe Nr. 5 in As-Dur – laut Angabe des Komponisten eines seiner wichtigsten Kompositionen und ein wegbereitendes Beispiel für Messkompositionen zu Beginn des 19. Jahrhunderts, sowie Mozarts „Davide penitente“, – eine Kantate über die Geschichte des büßenden König David; ein Auftragswerk der Wiener Tonkünstlersozietät, für das Mozart Teile seiner unvollendeten c-Moll-Messe KV 427 verwendete und umarbeitete und damit ein großes Beispiel seiner späten und ausgereiften Werke hinterließ.
Beide Werke werden in der Marktkirche Clausthal erstmals aufgeführt und werden damit ein bedeutendes kulturelles Ereignis für die Berg- und Universitätsstadt und für die Region Oberharz darstellen.